DSGVO-Informationsklausel

Informationsklausel „AMEX-BĄCZEK“ SP. Z O. O. SP. K.

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (als DSGVO bezeichnet, ang. GDPR) oder „Datenschutz-Grundverordnung“). Der Hauptzweck der DSGVO besteht darin, einen wirksamen Schutz der personenbezogenen Daten natürlicher Personen zu gewährleisten.

 

Lesen Sie den vollständigen Text von DSGVO

 

  1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten

 

Der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten ist „AMEX-BĄCZEK“ SP. Z O. O. SP. K. mit Sitz in Falknowo 13, 14-240 Susz. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich mit dem Verantwortlichen über einen herkömmlichen Brief an die oben angegebene Adresse in Verbindung setzen; indem Sie eine E-Mail an sekretariat@amex-baczek.pl senden oder die Nummer +48 89 648 69 03 anrufen.

 

  1. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

  • Vorbereitung eines Angebots / einer Bestellung
  • Abschluss und Erfüllung eines Vertrages zwischen den Parteien
  • Erfüllung der Verpflichtungen, die dem Verantwortlichen für personenbezogene Daten obliegen, z. B. Ausstellung und Speicherung von Buchhaltungsunterlagen, Bearbeitung von Beschwerden usw.
  • Archivierung

 

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

 

  • rechtliche Verpflichtung
  • Ausführung des Vertrages
  • berechtigtes Interesse des Verantwortlichen für personenbezogene Daten

 

  1. Empfänger personenbezogener Daten

 

  • Mitarbeiter von Zulieferunternehmen und Dienstleistungsunternehmen der Gesellschaft „AMEX-BĄCZEK“ SP. Z O. O. SP. K., mit denen Vereinbarungen über die Übertragung personenbezogener Daten im für die Vertragserfüllung erforderlichen Umfang unterzeichnet wurden
  • Buchhaltungsbüro
  • Unternehmer, die Speditions- / Post- / Kurierdienste durchführen
  • IT-Anbieter
  • juristische Dienstleister

 

 

  1. Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

  • bis die Ansprüche wegen unsachgemäßer Erfüllung des Vertrages / der Bürgschaft / der Garantie usw. verjährt sind.

 

  1. Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten:

 

  • das Recht, die Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
  • das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen
  • das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen
  • das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation zu widersprechen – in Fällen, in denen wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten
  • das Recht, Ihre persönlichen Daten zu übertragen, d. h. das Recht, Ihre persönlichen Daten von uns in einem strukturierten, allgemein verwendeten, maschinenlesbaren IT-Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen senden oder verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen senden. Wir werden dies jedoch nur tun, wenn eine Übermittlung einer solchen Nachricht technisch möglich ist. Sie haben das Recht, personenbezogene Daten nur in Bezug auf die Daten zu übertragen, die wir aufgrund einer Vereinbarung mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeiten
  • das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die sich mit dem Schutz personenbezogener Daten befasst, d. h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten

 

Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für personenbezogene Daten (Punkt 1).